Das Wahlprogramm der CDU zur Gemeinderatswahl in Korntal-Münchingen:

Unser Herzensanliegen - Kinder und Familien

Familien und ihre Kinder brauchen unsere Unterstützung, Begleitung und Hilfe. Bildung ist Grundvoraussetzung für eine gute Zukunft. Familien sollen selbst entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten. Gemeinsam mit den Familien möchten wir kommunale Familienpolitik gestalten.

Dies möchten wir erreichen durch:

• Gute und bedarfsgerechte Bildungs- und Betreuungsangebote für alle Kinder und Jugendliche
• Die Schulen fit für die Aufgaben der Zukunft (Digitalisierung, bauliche Unterhaltung) halten
• Stärkung des Schulstandortes Münchingen
• Offenes Ganztagesangebot für Kinder jeden Alters
• Ausbau der Schulsozialarbeit
• Unterstützung der Volkshochschule auf allen Gebieten der Erwachsenenbildung.
• Sozial ausgewogene Elternbeiträge für Kinder

Modernisieren – Sparen – Investieren

Grundlage aller zukunftsorientierten kommunalen Entwicklungen sind geordnete Kommunalfinanzen. Sie sollen solide, gemeinwohlorientiert und generationengerecht werden.

Dies möchten wir erreichen durch:

• Vermeidung eines Schuldenzuwachses durch eine sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung
• Halten der Steuerhebesätze
• Aufkommensneutrale Umsetzung der Grundsteuerreform
• Instandhaltung und Modernisierung städtischer Liegenschaften vor Neubau
• Berücksichtigung der Folgekosten bei Investitionen

Korntal-Münchingen – Kallenberg, Korntal und Münchingen – attraktiv und lebendig gestalten

Eine fortschrittliche Stadtentwicklung verbindet attraktives und zeitgemäßes Wohnen, wirtschaftliche Entwicklung, die Belange des Umweltschutzes und ein gutes Miteinander. Der Bedarf an Wohnraum ist groß. Nicht ausreichend wird eine Beschränkung auf Entwicklungsmaßnahmen im Bestand sein. Auch darüber möchten wir gemeinsam mit Ihnen entscheiden.

Dies möchten wir erreichen durch:

• Wohnraumentwicklung im Bestand sowie maßvolles Ausweisen von Wohnbauflächen im Außenbereich
• Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit der Ludwigsburger Bürgergenossenschaft Wohnen eG
• Mehr Läden und Gaststätten für lebendige Zentren
• Ausreichende Ärzte besonders für Münchingen und Kallenberg durch Ansiedlung zusätzlicher Arztstellen
• Durchgehende Sanierung der Stuttgarter Straße
• Verantwortungsvoller Zuwachs an Unternehmen
• Neuordnung des Greutter-Aichelin-Areals zur Ansiedlung von klein- und mittelständigen Unternehmen. Auch Wohnen ist dort in einem maßvollen Umfang vorstellbar
• Nördlich der Kornwestheimer Straße kann zusätzliches Gewerbe entstehen
• Glasfaser-Internetzugang muss im gesamten Stadtgebiet realisiert werden
• Stärkung lokaler Freizeitangebote

Auto und Individualverkehr werden nicht verschwinden

Wir stehen zur individuellen Mobilität: Mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus, ebenso wie mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Kein Verkehrsträger darf gegen andere ausgespielt werden. Wir treten ein für den Mobilitätsfrieden und werben für Verkehr ohne Ideologie.

Dies möchten wir erreichen durch:

• Mehr öffentliche Elektroladesäulen (Fahrrad und Auto) zur Förderung der Elektromobilität
• Die S-Bahn und Strohgäubahn müssen wieder zuverlässig werden, die Strohgäubahn bis Feuerbach verkehren
• Attraktivitätssteigerung des Bürgerbusses durch Erweiterung des Angebots („Bürgerrufmobil“/Stadtteilverbindung)
• Verbesserte Bus-Anbindung des Müllerheims und Kallenbergs an Wochenenden
• Ein „gscheites“ Radwegenetz
• Verminderung des Verkehrslärms

Gemeinschaft gemeinsam gestalten

Ein vielfältiges Miteinander aller Kulturen, Generationen und Religionen prägen ein gutes Zusammenleben. Dabei sollen alle mitmachen können.

Dies möchten wir erreichen durch:

• Breite Förderung unserer ehrenamtlichen Strukturen in Kirche, Kultur, Rettungswesen, Sozialverbänden, Sport, oder der Kommunalpolitik selbst
• Barrierefreiheit in der „Alten Lateinschule“
• Verbesserung der Jugendarbeit in Kallenberg
• Einführung einer Internetplattform für Bürgerbeteiligung
• Für Senioren Angebote und Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben verbessern

Umwelt- und Klimaschutz mit Vernunft

Umwelt- und Klimaschutz sind wesentlich für unsere Zukunft. Sie finden Unterstützung, wenn die Bedingungen stimmen und niemand gezwungen oder überfordert wird. Das zu beherzigen, ist die wichtigste Aufgabe der Politik. Es gibt keinen Umwelt- und Klimaschutz, ohne dass übers Geld gesprochen werden muss. Sie müssen finanziert werden können.

Dies möchten wir erreichen durch:

• Ausbau von Windkraft, Photovoltaik und Biogas
• Die Stadtverwaltung mit ihren Einrichtungen und Liegenschaften soll klimaneutral werden.
• Erhaltung und Förderung landwirtschaftlicher Strukturen
• Umsetzung der unter Beteiligung von Landwirtschaft und Naturschutzverbänden ausgearbeiteten Biotopvernetzungskonzeption
• Vorrang für regionale Produkte
• Erhalt der guten Ackerböden

Helfen, wo es nottut. Aber richtig!

Wir sehen die kommunale Verantwortung für die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge. Die Kommunalpolitik muss versuchen, Probleme einer Zuwanderungspolitik zu bewältigen, die durch die Bundespolitik verursacht werden. Ebenso muss die Kommunalpolitik versuchen, auf die Bundespolitik Einfluss zu nehmen. Wir müssen die Menschen, denen Deutschland Asyl gewährt, integrieren, ihnen hier in unserer Mitte eine neue Heimat bieten. Hier sind beide Seiten gefordert.

Dies möchten wir erreichen durch:

• Flüchtlingsunterkünfte für den Übergang, nicht als Dauerlösung
• Eine Integration im Kleinen. Sie ist wesentlich zielführender, als zentrale Problempunkte im Stadtgebiet zu schaffen, an denen dann die Flüchtlinge dauerhaft konzentriert werden
• Den Menschen unsere Sprache beizubringen, ihnen einen Schulbesuch oder einen schnellen Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen

Moderne Verwaltung – bürgerfreundlich auch weil digital

Die Digitalisierung ist Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung. Digitale Angebote der Verwaltung sollen zum Alltag gehören.

Dies möchten wir erreichen durch:

• Behördengänge sollen sich vollständig elektronisch erledigen lassen (elektronisches Fundbüro)
• Ein digitaler Zugang für alle Dienstleistungen
• Menschen mit Einschränkungen dürfen nicht ausgeschlossen werden.
• Keine langen Wartezeiten für Termine beim Bürgerservice
• Einen städtischen Bauhof, der seiner Verantwortung für öffentliche Straßen und Flächen nachkommen kann